Unsere Aktionen

Vereins-Treff
02.11.2021

Am 2.11.2021 trafen wir uns in der Schule zum Vereins-Treff.

Wagemutige wie wir sind und Dank derzeit gut gefüllter Vereins-Kassen gab es viele Beschlüsse.

Hier kurz im Überblick unsere mutigen Vorhaben, in der Hoffnung das die Pandemie die Umsetzung zulässt:

1) Vereins-Weste
Um schneller als Aktive vom HuT erkannt zu werden, werden wir Vereins-Westen mit Logo anschaffen, bis max. 250 € Budget.

2) Zirkus-Woche im Schuljahr 2022/23
Das Budget für eine Zirkus-Woche ist quasi zusammen, wir haben 8.596,29 € bisher gesammelt. Corona-bedingt suchen wir nun einen geeigneten Kinderzirkus-Anbieter, der die bald 500 Schüler udn usnere Schule in einen Zirkus für eine Woche verwandelt. Dazu muss der mögliche Termin in der warmen Jahreszeit sein, was im Schuljahr 2021/22 kein Anbieter uns mehr ermöglichen kann. Die alte Planung ist leider hinfällig. Hier gehen wir in die nächsten Such- und Planungsrunden.

3) Vielleicht bald Schul-Shirts für Schüler?
Es kam die Idee auf mal wieder Schul-Shirts zu haben. Wer Lust, Ideen und Elan hat diese Idee weiter voran zu bringen, kann sich gern bei uns melden.
Kontakt zu uns aufnehmen

4) Weihnachtsmarkt
Da wir nicht wissen, was Corona bringt, haben wir mutig ein Budget von bis zu 1000 € freigegeben, um 2021 vielleicht einen Markt mit bis zu 15 Marktbuden wahr werden zu lassen.

5) Elterncafe unterstützen wir
Das Elterncafe, ein Ort als Austausch von Eltern an unserer Schule untereinander, ist ein wichtiger Begegnungsraum um die Schulgemeinschaft aktiv zu leben, daher gibt es ein Budget für Kaffee und Kekse von bis zu 300 € durch den HuT dafür.

6) Medienbildung für die 5. und 6.Klässler
Durch den 2.Lockdown gab es leider keine Medienbildung unserer damligen 5.Klässler. Daher gibt es für das Schuljahr 2021/22 ein Budget von bis zu 1.200 € dafür.

7) Theaterprojekte in Planung für Sommer 2022
Um ein Gemeisnchafts-Erlebnis in diesem Schuljahr zu haben, hat der HuT ein Budget bis zu 5000 € freigeben. Damit soll ein Theaterprojekt im Sommer 2022 für alle Schüler stattfinden.

8) Sinnesgarten in unserer Schule
Wir haben beschlossen für den Sinnesgarten, der an unserer Schule ganz langsam im Werden ist, Spenden zu sammeln. Mehr Infos folgen sukzessiv.

9) Antolino App 2021/22
Wir haben beschlossen, dass App noch einmal für das Schuljahr 2021/22 zu utnerstützen und schauen usn bei der nächsten Sitzung mal an wie es bei Schülern und Lehrer ankommt.

Wunschprojekt 2021/22: Kinder machen Zirkus!
18.09.2019 bis Dezember 2022

Unterstützt durch
- viele fleißige Läufer Sponsorenlauf Jun. 2021 und viele großzügige Spender für den Sponsorenlauf
- viele Keks-Bäcker und Weihnachtsmarkt-Besucher
- Fam. Nockemann
- ATUNAD MEDIA UG
- Berliner Sparkasse durch Aktion "Aus Liebe zu Berlin"
- Wir suchen Euch als die nächsten Unterstützer
Worum geht es?
Wir wollen eine Woche lang alle unsere Kinder in die Welt des Zirkus entführen.
Am liebsten würden wir gern ein Zirkuszelt auf den Sportplatz stellen.

Die Schüler trainieren während der Projektwoche und am Ende der Woche soll es heißen:
"Manege frei!“

Was kostet sowas?
Zirka 12.000 Euro.

>b>Was tun die Großen gerade für unseren Wunsch:
> Die Schulleitung sammelt zur Zeit Angebote welcher Zirkus für unsere Schule passt.

> Wir, als H.u.T., haben begonnen Geldspenden zu sammeln.

So ist der Stand: ... 8.596,29 € sind bereits gesammelt!
> 6.496,29 € Sponsorenlauf 2021
> 200 € Einzelspende von Fam. Nockemann (Aug. 2020)
> 400 € Spenden auf unseren Schul-Weihnachtsmarkt (Dez. 2019)
> 500 € Großspende gab es von der ATUNAD MEDIA UG. Wir haben entschieden dies für das Zirkus-Projekt zu verwenden.
> Dank Hilfe Vieler haben wir 1.000 € bei der Aktion "Aus Liebe zu Berliner" der Berliner Sparkasse zum Zirkus-Machen bekommen. Was für ein Sprint, juhu!






Bildquelle 2, am 14.08.2021 erstellt mithilfe Bild: Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Unterstützt durch
- viele fleißige Läufer Sponsorenlauf Jun. 2021 und viele großzügige Spender für den Sponsorenlauf
- viele Keks-Bäcker und Weihnachtsmarkt-Besucher
- Fam. Nockemann
- ATUNAD MEDIA UG
- Berliner Sparkasse durch Aktion "Aus Liebe zu Berlin"
- Wir suchen Euch als die nächsten Unterstützer

Medienprojekt "Der kleine Prinz" kann starten
November bis Dezember 2021

Auf Beschluss der Mitgliederversammlung konnte die Schule für alle Schüler das Medienprojekt "Der kleine Prinz" anschaffen.

Darum gehts:
Der kleine Prinz kommt sonst als Theaterstück auf die Bühnen der Welt.

Bei uns wird es als Filmproduktion in einer Mischung Theater und Filmsequenzen in unsere Klassenzimmer kommen.


Auszug von der Theater-Website:
"Die Geschichte

Der kleine Prinz lebt alleine auf einem winzigen Stern, bis eines Tages eine Blume aus dem Boden erwächst und ihn bezaubert. Er liebt diese Blume, doch er glaubt ihren Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Von einem Tag auf den anderen lässt er die Blume zurück und zieht mit einer Schar vorbeifliegender Wildgänse hinaus ins Ungewisse. Er kommt auf die Erde und hält an einem Garten mit Rosen erstaunt inne. All diese Rosen sehen aus wie seine Blume daheim. Dabei dachte er, seine Blume wäre einzigartig auf der Welt. Der kleine Prinz verfällt in tiefe Traurigkeit. Zum Glück bemerkt das ein Fuchs, der ihn aus der Nähe beobachtet. Sie werden Freunde. Der Fuchs hilft dem Prinzen auf seinem Weg zurück."

(Link: https://www.nimmerland.eu/prinz, abgerufen 2.12.2020/ 9:20).

Der Filmtrailer zum Spicken für die Großen und Kleinen für Euch:
Filmtrailer "Der kleine Prinz"

Für jede Klasse gibt es Materialien um sich mit der Geschichte auseinander zu setzen.


Bild-Link:
https://drive.google.com/file/d/10ZWkl37GQCFdWAOiinOZuisMVJ_w-49k/view, abgerufen 2.12.20/ 09:20 | Fotografie Hanna Lenz

Sponsorenlauf für unsere nächsten Gemeinsam-Aktionen
14.06.2021 bis 15.06.2021

Unterstützt durch
> alle Schüler*innen die mitlaufen
> alle Großen die mitlaufen zur Motivation
> alle Sponsoren
> Herrn Anders für Eis-Besorgen
Dank der Voraussicht der Schulleitung fand am 14. und 15. 6.2021 der Sponsorenlauf statt.

Es hat uns umgehauen vor lauter Spenden:
- die Kinder sind gelaufen um die Schule und den Sportplatz
- eine Klasse schafft zum Beispiel über 60km gemeinsam zu laufen, also zirka 2.500 m oder 2,5 km je Schüler sind erlaufen worden.

Dafür gab es an diesem heißen Sommertag für Alle ein Eis als Abkühlung. Herr Anders brachte dafür 53 Mischpackungen Eis am Stiel unter die Leute.

Insgesamt haben wir bis 24.6.2021 von Euch an Spenden 6.496,29 Euro bekommen!!!


Und Dank Euch Allen haben wir Spenden gesammelt in Höhe von 8.596,29 €.
Jippiee!
Sobald wir dürfen, wird es eine Zirkus-Woche für alle Schüller unserer Schule geben und wir können rufen: Manege auf!

Danke an Alle die das ermöglicht haben!!!



Bildquelle 1, abgerufen 14.8.2021, 6.39: Bild von jacqueline macou auf Pixabay
Unterstützt durch
> alle Schüler*innen die mitlaufen
> alle Großen die mitlaufen zur Motivation
> alle Sponsoren
> Herrn Anders für Eis-Besorgen

1.Online-Abstimmung im Verein: Kultur-Medien-Paket „Der kleine Prinz“ > Mitlgieder haben zugestimmt
05.11.2020 14:45 Uhr bis 19.11.2020 14:45 Uhr

Nachtrag 20.11.20:
Covid-19- bedingt haben wir als Vereins-Mitglieder nun das erste Mal perOnline-Abstimmung über einen Antrag entschieden.

14 von 21 Mitlgiedern haben sich an der Abstimmugn beteiligt:
12 stimmten zu, keine Ablehnung, 2 haben sich enthalten.

Wir freunen uns über die Teilnahme unser Mitglieder an der Abstimmugn udn freuen uns auf as Kleine-Prinz-Projekt im Dezember :).


Infos 5.11.20:
Worum geht es? (Inhalt des Antrags)
Für eine spannende Weihnachts-Schulzeit soll das Kultur-Medien-Paket "Der kleine Prinz" eingekauft werden.
Bei dem Medienpaket handelt es sich um eine Filmproduktion, basierend auf einer Theaterinszenierung der Nimmerland Theaterproduktion.

Filmtrailer: https://vimeo.com/451854478/e582165fa0

Medien-Paket-Inhalte sind:
Film und Arbeitsmaterial > d.h. die Nutzungsrechte für die gebuchte Kinderanzahl für das komplette Schuljahr per Mail zugestellt.
Der Schwerpunkt des Arbeitsangebotes liegt auf den Themen Freundschaft und Achtsamkeit.
Das Unterrichtsmaterial wurde von Medienpädagogen erarbeitet. Es ist ohne zusätzliche Unterrichtsvorbereitung für mindestens vier Unterrichtseinheiten je Klassenstufe einsetzbar.

Kosten und Aufwände des antrags für den Verein:
Je Schüler kostet das Medien-Paket 3 € und wir haben ca. 420 Schüler, macht also 1.260 €.

Kontostand, Stand 30.10.20: 6.017,17 €
> davon haben wir als Projekt-Rückstellung Zirkus 2.100 €
> frei verfügbare Mittel sind somit: 3.917,17 €.

Die Finanzierung ist aus dem Vereins- Budget möglich.


Wir warten auf die Abstimmung der Mitglieder.

Chancenpatenschaften > wir nehmen teil
Oktober bis Dezember 2020

Unterstützt durch
- Stiftung Bildung
- Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.
Über den Verein können Schüler- Tandems am Projekt "Chancenpatenschaften" teilnehmen im Zeitraum November und Dezember 2020.

Wir freuen uns diese Möglichkeit für die Schüler wahrnehmen zu können.


Ein paar Infos zu unseren Unterstützern für die Chancenpatenschaften:
Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden in den Landesverbänden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden.

Erfahrt mehr hier:
Stiftung Bildung und Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.
Unterstützt durch
- Stiftung Bildung
- Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.

Chancenpatenschaften > wir nehmen teil
November 2020

Unterstützt durch
Unser Engagement wurde unterstützt von der Stiftung Bildung und dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.


Über den Verein können Schüler- Tandems am Projekt "Chancenpatenschaften" teilnehmen im Zeitraum November und Dezember 2020.

Wir freuen uns diese Möglichkeit für die Schüler wahrnehmen zu können.


Ein paar Infos zu unseren Unterstützern für die Chancenpatenschaften:
Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden in den Landesverbänden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden.

Erfahrt mehr hier:
Stiftung Bildung und Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.
Unterstützt durch
Unser Engagement wurde unterstützt von der Stiftung Bildung und dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.


Faschings-Schnappschüsse: Grüße an Euch in einer verrückten Zeit
Juni 2020

Manches Kind und manche Lehrer und Erzieher bekamen dieser Tage
ein paar Foto-Schnappschüsse als Faschings-Gruß.

Das ist ein Gruß vom Schulförderverein „Hilfe und Toleranz e.V.“ für alle
Foto-Mutigen, die sich zum Fasching vor die Kamera trauten.
Insgesamt waren es über 140 Foto-Mutige


Hier 2 liebe Mails dazu von Foto-Mutigen in Auszügen:

"Ihr seid klasse! Vielen Dank für Euer Engagement."


"An das Gesamte Team von Hut eV und die Fotostationsmithelfenden,
Vielen lieben Dank für die schönen Fotos!
Sie haben mir ein Lächeln auf mein Gesicht und ins Herz geschenkt.
Vielen lieben Dank für Ihr Engagement und Ihre Arbeit!"

In der Weihnachts-Bäckerei- es wurde gebacken und gespendet
05.12.2019

Unterstützt durch
- viele Weihnachts-Bäcker
- viele Nasch-Katzen
- Bäckerei Nane Germ (Danke! für Kleingeld-Wechseln)
Unser Schul- Weihnachtsmarkt fand am 5.12.2019 an.

Dank vieler Weihnachts-Bäcker konnten wir allen Weihnachtsmarkt-Besuchern eine riesen Auswahl verschiedenster Kekse gegen eine Spende anbieten.

Unsere Idee "Keks-Spende gegen Geld-Spende" fürs Zirkusprojekte brachte 400 € Spenden ein.

Ein riesiges Danke an alle Bäcker und an alle Keks-Nascher.
Unterstützt durch
- viele Weihnachts-Bäcker
- viele Nasch-Katzen
- Bäckerei Nane Germ (Danke! für Kleingeld-Wechseln)

Kinder machen Zirkus- 1.000 € Spende durch Aktion "Aus Liebe zu Berlin"/ Berliner Sparkasse
18.09.2019 bis 30.10.2019

Unterstützt durch
Euch als Unterstützer > MACHT MIT!
Wo hatten wir uns beworben?
Bei der Berliner Sparkasse und der Aktion "Aus Liebe zu Berlin"

Mit sportlichen Elan legten wir einen Sprint hin. Die eigentliche Aktion lieg 01.08.2019 bis 30.09.2019.
Wir starteten am 18.09.2019.

In 12 Tagen bekamen wir 339 Votes. So waren wir Platz 26 von 100 Verein die je 1.000 € für ein Wunschprojekt der Berliner Sparkasse gespendet bekommen haben.

Danke an Alle, die abgestimmt haben!


Unterstützt durch
Euch als Unterstützer > MACHT MIT!

Premiere: HuT-Express No.1
23.10.2019

Seit dem 23.10.2019 hat unsere Schule eine eigene Vereins-Zeitung: den HuT-Express, tada!

Wir, vom Förderverein, zeigen Euch was unser Schul-Förderverein so macht.
Wir zeigen wie der Verein Geld sammelt und was mit Vereins-Hilfe und Spenden-Geldern im Schul-Alltag an unserer Schule passiert.

Wo gibt es den HuT-Express?

Für jede Schulklasse gibt es eine Papierausgabe als Klassenhefter.
Dazu liegen weitere Ausgaben im Lehrer- und Erzieherzimmer, bei der Schulleitung/ Sekretariat und dem Sozialarbeiter (Raum 208) aus.

Online findet Ihr den HuT-Express, No.1 hier:
HuT Express No.1

1.Vereins-Treffen im Schuljahr 2019/2020
02.09.2019 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Unser erstes Vereins-Treffen steht im Schuljahr 2019/ 2020.

Kommt vorbei!

Folgende Themen wurden besprochen:
- Status zum Satzungs-Neubeschluss 06.05.2019
- Rückblicke zum Sommer 2019: Eltern-Cafe, Sommerfest, Sponsorenlauf, Einschulung
- Vorstand berichtet kurz: Zusammenarbeit VerbaVolant, Schul-Auftakt 2020/21, Wunsch-Briefkasten
- Ideen fürs neue Schuljahr


Sponsorenlauf 2019
12.06.2019 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Es ist wieder soweit: unser jährlicher Sponsorenlauf steht an.

Jeder kann mitmachen und bis zu 20 Runden um den Sportplatz mitlaufen.
Oder Ihr sponsert einen Läufer.

Das Prinzip ist einfach:

Jeder Läufer sucht sich Sponsoren.

Als Sponsor entscheidest Du, wieviel Geld du deinem Läufer pro geschaffter Runde spendierst.
Maximal werden es 20 Runden pro Läufer.

Das erlaufene und gespendete Geld geht an den Hilfe und Toleranz e.V. für die nächsten Schul-Projekte und Schul-Feste.

Dank aller fleißgien Läufer und der zahlreichen Sponsoren wurden 1.600 € Bar-Spenden erlaufen.

Elterncafe- wir sagen Danke an die Organisatoren
03.05.2019

Unterstützt durch
- H.u.T. e.V. finanziell für Kekse und Kaffee
- Hr. Friedrich, unser engagierter Schulsozialarbeiter, und Fr. Wischhusen, engagiertes Elternteil
Das Elterncafe findet seit ein paar Jahren statt.

Es ist eine Plattform für die Eltern unserer Schule.

Hier gibt es Informationsaustausch untereinander und Eltern können sich über die neusten Entwicklung aus dem Schulalltag und seinen Gremien informieren.

Hier werden Schul-Aktionen, die nur mit Eltern-Unterstützung klappen, mitgeplant und organisiert.

Dafür sagten wir Anfang Mai den 2 Haupt-Organisatoren mit Blümchen Danke!



Bildlink: https://www.titania-foto.com/bilder/wildblumen-vase/, abgerufen 03.06.2019, 21:22
Unterstützt durch
- H.u.T. e.V. finanziell für Kekse und Kaffee
- Hr. Friedrich, unser engagierter Schulsozialarbeiter, und Fr. Wischhusen, engagiertes Elternteil

Tu-Was-Kisten: vom Ei über die Raupe zum Schmetterling
April bis Juni 2019

Für die Flex-Klassen gab es 2 Klassensätze "Tu-was-Kisten".

Was steckt darin?
- viele kleine Eier, aus denen zuerst Raupen wurden
- die Raupen waren sehr gefrässig und nach dem Verpuppen schlüpften viele Schmetterlinge

Nawi: Aquarien als Lebensraum Wasser
Februar bis August 2019

Unterstützt durch
- Umsetzung, Pflege durch unseren NaWi-Lehrer Hr. Anders
- Eltern, die Aquarien spendeten
- finanzielle Unterstützung durch H.u.T. e.V.
In 2019 gab es finanzielle Unterstützung für die Anschaffung und Einrichtung von Aquarien für den NaWi- Raum.

Neben Aquarien und den ersten Bewohner (Fische und Pfalnzen), wurden davon technische Ausrüstung (Zeitschaltuhren, Futterautomaten) zur sicheren Versorgung in den Ferien eingekauft.
Unterstützt durch
- Umsetzung, Pflege durch unseren NaWi-Lehrer Hr. Anders
- Eltern, die Aquarien spendeten
- finanzielle Unterstützung durch H.u.T. e.V.

Vortrag: Was ist zu tun? Kinder und Computer, Handy, TV (Anne Wilkening)
14.02.2019 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Unterstützt durch
- H.u.T. e.V.
Die Präventions-Psychologin Anne Wilkening erklärt physiologische Zusammenhänge, nennt Faustregeln für altersgerechte Spiel-Zeiten und gibt Hilfestellungen für Vereinbarungen zwischen Eltern und Kindern.
Unterstützt durch
- H.u.T. e.V.

Einschulungsfeier 2018
25.08.2018

Unterstützt durch
- H.u.T. e.V. mit Kaffee und tatkräftigen Händen vor Ort
- Kuchen kommt als Spende von den Zweitklässler-Eltern
Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag unsere neuen Erst-Klässler.

Dies wird groß begangen in unserer Schul-Aula mit einem jährlich wechselnden Programm und ist auch ein großer Tag für die gesamte Familie.

Während die Erst-Klässler mit dem Klassenlehrer die erste Unterrichts-Stunde erleben dürfen, versüßen Mitglieder des Fördervereins den Familien die Unterrichtsstunde der Kleinen (und das Waten auf die stolzen Schüler*innen) mit Kaffee und Kuchen.

Die Kuchenauswahl ist ein Backwunder und eine gute Tat der Zweitklässler-Elterrn.
Unterstützt durch
- H.u.T. e.V. mit Kaffee und tatkräftigen Händen vor Ort
- Kuchen kommt als Spende von den Zweitklässler-Eltern

2015 bis 2017 konnte verwirklicht werden ...

- tolle Attraktionen zum Fasching 2018
- die Zirkuswoche 2017
- regelmäßige Veranstaltungen von Anne Wilkening zum Thema Medienkonsum
- Fahrzeuge für den Hof
- Erweiterung der Außenspielmaterialien

Aktivitäten 2013 / 2014
August 2013 bis Juli 2014

In 2013/ 2014 konnte der Verein folgendes verwirklichen:
- Anschaffung von bilingualem Spiel- und Lernmaterial für den SpB
- Anschaffung von Materialien für den Inklusionsbereich im SpB
- Unterstützung der Welcome-Klasse
- Kauf von Fahrzeugen für den Schulhof aus den Mitteln des diesjährigen Sponsorenlaufs
- Bereitstellen von Büchergutscheinen für unterrichtsnahe Literatur in der Hortbibliothek
- erste Vorplanungen für den i-Day (Projekttag zur Inklusion mit Schülern, Eltern, Lehrern und Erziehern) mit Hilfe von Studentinnen des Seminars zu Organisationsentwicklung des Lehrstuhls für Rehabilitationswissenschaft der HU Berlin
- Organisation der i-Cafés als (jeden 3. Freitag im Monat) als offenes Gesprächsangebot für alle Eltern

Aktivitäten 2012 / 2013
August 2012 bis Juli 2013

In 2012/ 13 konnte der Verein folgendes verwirklichen:
- Druck von Schul-T-Shirts
- Kauf von Abschiedsgeschenken für Schulabgänger
- Unterstützung von Klassenfahrten

Aktiviten 2011/ 2012
August 2011 bis August 2012

Der Verein verwirklichte folgendes im Schuljahr 2011/2012:
- Anschaffung von Musikmaterial
- Kauf von Geburtstagsgeschenken für benachteiligte Kinder
- Unterstützung von Klassenfahrten und Wandertagen

Aktivitäten 2009 bis 2011
August 2009 bis Juli 2011

Der Verein verwirklichte:
- im Schuljahr 2010/ 2011: Unterstützung von Klassenfahrten und Wandertagen

Im Schuljahr 2009/ 2010 wurde folgendes umgesetzt:
- Zuschüsse für Klassenfahrten
- Förderung des Besuchs der  der englisch-deutschen Theatergruppe Platypus
- Unterstützung der der Aufführung der Kammeroper Dresden in der Schulaula
- Förderung des Drachenprojekts
- Unterstützung der Schülerfirmen

für unsere 5.Klässler: Kinder und Computer, Handy, TV (Anne Wilkening)
Februar 2019

Unterstützt durch
- finanziert durch H.u.T. e.V.
- verwirklicht durch Anne Wilkening > zu finden im Netz (Stand Jun.19): http://www.annewilkening.de/index.php
Anne Wilkening und die 5.Klässler nehmen sich des Themas "Computer, Handy, TV" vor und erkunden es gemeinsam.

Unser Vorhaben:

Ab diesem Schuljahr (2019/ 2020) jährlich den Besuch und den Eltern-Info-Abend von Anne Wilkening finanzieren zu können.

Unser Ziel ist es dabei:
Jedes unserer Schul-Kinder soll in der 5.Klasse die Möglichkeit erhalten mal mit Anne Wilkening das thema "Computer, Handy, TV" zu erkunden und interessierte Eltern können sich bei einem Info-Abend dazu schlauer machen.
Unterstützt durch
- finanziert durch H.u.T. e.V.
- verwirklicht durch Anne Wilkening > zu finden im Netz (Stand Jun.19): http://www.annewilkening.de/index.php
Zurück zu den aktuellen Aktionen